Feststoffspezifisches Optimierungskonzept WKA Distelberger an der Kleinen Erlauf
Österreich / Niederösterreich
Mai bis Juni 2010
Optimierungskonzept


Ziele des Projekts
Die Funktionsfähigkeit der Wasserkraftanlage und der Fischaufstiegshilfe soll durch entsprechende Maßnahmen auch nach Extremereignissen noch gewährleistet sein.
Projektbeschreibung
Für die gegenständliche Bearbeitung wurde vereinbart, eine vereinfachte Modellhydraulik zu erstellen, welche den IST-Zustand (Strömungsverhalten) wiedergibt und Rückschlüsse auf die Wirkung der vorgeschlagenen Maßnahmen ermöglicht. Im Anschluss an die vereinfachte IST-Zustandskalibrierung wurde ein Maßnahmenkonzept entwickelt und hydraulisch überprüft.
Projektkennzahlen
Spitzenabflusswert (~ HQ im Jahr 2010): 50 m³/s
Projektbesonderheiten
Die Ergebnisse der Hydraulikberechnungen auf Basis der IST-Zustands-Sohlgeometrie spiegelten die realen Abflussverhältnisse nicht in ausreichendem Maße wieder. Durch die gewählten Annahmen konnten schließlich die realen Abflussverhältnisse in ausreichender Genauigkeit nachgebildet werden.
Leistungen
Erstellung eines digitalen Geländemodells
Nachbildung des IST-Zustands
Entwicklung und hydraulische Überprüfung eines Maßnahmenkonzepts